Zeit eine nachhaltige Zukunft zu gestalten
Der bündnisgrüne Ortsverband Esens hat in einer Mitgliederversammlung, im Haus der Begegnung, seine offenen Listen für die Kommunalwahl im September gewählt. So wie auch vor fünf Jahren sind auf den Listen nicht nur Parteimitglieder vertreten, sondern auch „grüne Unterstützer*innen“, die eine alternative Kommunalpolitik wollen.
„Besonders erfreulich, so der Ortsvorsitzende Michael Woltersdorf, ist der hohe Anteil an Frauen auf unseren grünen Listen und dass es uns gelungen ist, Kandidat*innen aus sehr verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu gewinnen. Das ist beachtlich und zeigt, dass engagierte Menschen hier vor Ort sich für konsequenten Klima- und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung einsetzen wollen.
In der Samtgemeinde führen mit der Fraktionsvorsitzenden Ulrike Maus und dem Ratsmitglied Martin Mammen zwei erfahrene Kommunalpolitiker*innen die Liste für den Rat an. Auf den nächsten Plätzen kandidieren Lena Eisenhauer, Michael Woltersdorf, Wiebke Goldenstein, Frank Sziedat, Andrea Heinks, Sebastian Melzer, Henriette Ehrmann, Paolo Patané, Gudrun Tobor und Eberhard Hoffmann.
Die Liste für den Stadtrat wird angeführt vom stellvertretenden Bürgermeister und Fraktionsvorsitzenden Martin Mammen und Lena Eisenhauer, gefolgt von Ratsmitglied Michael Woltersdorf, Gudrun Tobor, Frank Sziedat, Maike Behm, Holger Beyer und lngrid Strauß.
Auch in einigen Mitgliedsgemeinden stellen sich den Wähler*innen Grüne Kandidat*innen zur Wahl.
In Dunum kandidiert Henriette Ehrmann für den Gemeinderat.
Auf der Liste für den Gemeinderat Holtgast sind vor allem Frauen vertreten, angeführt vom Ratsmitglied Andrea Heinks und Wiebke Goldenstein. Es folgen Andrea „Pelle“ Berghem, Birgit Hasselberg und Thomas Hasselberg.
In Moorweg kandidieren neben dem Ratsmitglied Ulrike Maus auf Platz 1, Sebastian Melzer, Bianca Melzer und Eberhard Hoffmann.
„GRÜN bewegt was“, so Michael Woltersdorf. Das ist auch zu erkennen an der guten Arbeit in der letzten Wahlperiode in der Mehrheitsgruppe im Samtgemeinde- und Stadtrat.
Mit einer stärkeren Fraktion, könnten wir noch mehr von unseren Inhalten, im Interesse der Menschen umsetzen. Dazu gehört auch, dass sich Esens auf den Weg macht, möglichst bis 2035 klimaneutral zu werden. Das geht nicht ohne Mut, Kreativität und Engagement. Doch nur so können wir unseren Wohlstand und unsere Zukunftsfähigkeit langfristig erhalten. Deshalb werden wir auch weiter ein lebendiger Motor für gesellschaftliche Veränderungen und mutige Zukunftsgestaltung sein.
Mehr Informationen zu unseren Bilanzen und Wahlprogrammen für den Stadt- und Samtgemeinderat finden Sie:
Stadtrat
Bilanz und Wahlprogramm > Aktuelles | Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Wittmund (gruene-wittmund.de) oder via https://gruenlink.de/27ie
Samtgemeinderat
Bilanz und Wahlprogramm > Aktuelles | Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Wittmund (gruene-wittmund.de) oder via https://gruenlink.de/27if
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
free Fotos Canva
GRÜNE für präventiven Herdenschutz
Die GRÜNEN im Kreisverband Wittmund fordern endlich Handeln, also Umsetzung einesausreichenden Herdenschutzes. Sie wenden sich in einer Pressemitteilung deutlich gegeneine Kampagne, mit der die CDU die Auricher Erklärung der Küstenjägerschaften…
Weiterlesen »
Canva free
„DER VERKEHRSSEKTOR MUSS SEINEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN – AUCH IN NIEDERSACHSEN“
GRÜNE Niedersachsen rufen zur Teilnahme an Demonstrationen für die Verkehrswende auf „Teure und klimaschädliche Großprojekte wie der Autobahnneubau sind völlig aus der Zeit gefallen“, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs….
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Weiterlesen »