Die Klimakrise und die große Ungleichheit global wie national zeigen: Unser Wirtschaftssystem ist nicht nachhaltig und gerecht. Die Art und Weise des Wirtschaftens muss sich grundlegend ändern. Notwendig ist eine sozial-ökologische Transformation: Damit Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad kommt und gleichzeitig Strukturen und Arbeitsplätze in der Industrie sichert und ausbaut. Diese umfassenden Veränderungen können nur gelingen, wenn gesellschaftliche Akteure wie Gewerkschaften, Klimabewegung, Industrie, Wissenschaft und Politik dafür jetzt Verantwortung übernehmen.
Wir laden herzlich ein zu unserem digitalen Fachgespräch morgen Abend und wollen gemeinsam diskutieren: Wie kann die Wirtschaft umgebaut werden, um auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen? Wie wird die Mitbestimmung und die Absicherung der Beschäftigten bei der Transformation gestärkt? Wie soll die sozial-ökologische Transformation finanziert werden? Welche Anforderungen haben Gewerkschaften und Klimabewegung an GRÜNE Politik?
Unsere Gäste:
- Frank Bsirske, Bundestagskandidat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Wolfsburg/Helmstedt
- Sven-Christian Kindler, MdB, GRÜNER Spitzenkandidat für die Bundestagswahl in Niedersachsen
- Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall
Annika Rittmann, Pressesprecherin Fridays For Future Deutschland
Wann? Mittwoch, 07. Juli 2021, 19:00 – 20.30 Uhr
Wo? Zugangsdaten per Zoom:
https://us02web.zoom.us/j/87352156275pwd=UnNTbmdZd2wwNnZXWnI0SUpnMVh3UT09 Meeting-ID: 873 5215 6275, Kenncode: 123336
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva-free
Klimaschonendes Heizen muss weiter Priorität haben – und sozial gerecht umgesetzt werden!
Auch wenn das aktuelle Klimafonds-Urteil des Bundesverfassungsgerichts den Gestaltungsspielraum für viele Vorhaben zur Energiewende einengt, dürfe die Wärmewende jetzt nicht stillstehen, meinen die niedersächsischen GRÜNEN.
Weiterlesen »
Presseerklärung der Grünen Frauen AG zum 25.11. -Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Wie auch im letzten Jahr möchten die Frauen AG der Grünen im Kreis Wittmund besonders am 25.11. alle EinwohnerInnen ermutigen nicht wegzuschauen, nicht zu schweigen und Unterstützung anzubieten.
Weiterlesen »
„Gewalt gegen Frauen sind keine Beziehungstaten, sondern Ausdruck von toxischer Männlichkeit“
GRÜNE fordern, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte verpflichtend fortzubilden.
Weiterlesen »