Filiz Polat, die Niedersächsische GRÜNE Spitzenkandidatin kommt am 23. und 24. August nach Wilhelmshaven,Wittmund und Friesland.
Ihre Tour beginnt Filiz Polat, Sprecherin für Integrations- und Migrationspolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, am 23. August in Wilhelmshaven.
Wie sieht ein faires Sozialsystem aus?
Polat diskutiert mit Vertreter*innen des DGB und der Arbeitsloseninitiative über HARTZ IV und unser Sozialsystem:
Weg mit Hartz IV? Wie sieht ein faires Sozialsystem aus? Um diese Fragen geht es am
Montag, dem 23. August um 19.00 Uhr im Café Gerda (Schillerstraße 16).
Mitdiskutieren werden Désirée Buchinger (DGB Wilhelmshaven) und Richard Fiebig (Arbeitsloseninitiative Wilhelmshaven/Friesland). Die Moderation übernimmt die Grüne Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 26, Sina Beckmann. Die Veranstaltung ist für alle offen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis einer Impfung oder Genesung bzw. eines aktuellen Coronatests.
Weiter geht es dann am Dienstag, 24.August in Wittmund

Dort findet von 10.00 – 12.00 Uhr in der Residenz am Marktplatz in Wittmund eine Veranstaltung statt zum Thema
Gesundheitsversorgung auf dem Land – Migration als Chance zur Verbesserung?
mit den Teilnehmenden
Bundestagsabgeordnete von B90/Die Grünen: Filiz Polat
Bundestagskandidatin von B90/Die Grünen: Sina Beckmann
Zwei Vertreterinnen des Bridge-Projektes aus Oldenburg
Landrat Holger Heymann
Dr. Silberzahn, HNO – Arzt als Vertreter der niedergelassenen Ärzte per Video-Zuschaltung
Sowie für Kreisverband Wittmund B90/Die Grünen:
Andrea Heinks und Eberhard Hoffmann als Kreisvorstandssprechende
Ulli Maus, Kreistagsabgeordnete
Ingrid Ahrens als Beirat für Soziales und Gesundheit des Kreisvorstandes
Flucht und Vertreibung als humanitäre Krise begreifen.
Ab 16.00 Uhr spricht Polat im Dangaster Hafen über die dringende Notwendigkeit Deutschlands Haltung in der Geflüchteten- und Migrationspolitik grundlegend zu ändern.
Tausende Menschen suchen immer noch den gefährlichen Weg über das Mittelmeer um ihrer Existenz bedrohenden Situation zu enkommen. Hinzu kommt jetzt die humanitäre Katastrophe in Afghanistan, die die Bundesegierung offenichtlich nur mit dem Satz “2015 darf sich nicht wiederholen” beantworten möchte.
Deutschland trägt mittelbar und unmittelbar Mitverantwortung für die Fluchtursachen und muss sich den Folgen stellen und jetzt wirksame Hilfe leisten.
Das publikumsöffentliche Pressegespräch findet am 23.08.2021 um 16.00 Uhr am Dangaster Hafen statt.
Dazu geladen wurden die Organisatoren der Menschenkette 2018 “Meer Menschlichkeit” (https://gruenlink.de/29fx) Alexander Westerman, Olaf Harjes und Ulf Berner.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
free Fotos Canva
GRÜNE für präventiven Herdenschutz
Die GRÜNEN im Kreisverband Wittmund fordern endlich Handeln, also Umsetzung einesausreichenden Herdenschutzes. Sie wenden sich in einer Pressemitteilung deutlich gegeneine Kampagne, mit der die CDU die Auricher Erklärung der Küstenjägerschaften…
Weiterlesen »
Canva free
„DER VERKEHRSSEKTOR MUSS SEINEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN – AUCH IN NIEDERSACHSEN“
GRÜNE Niedersachsen rufen zur Teilnahme an Demonstrationen für die Verkehrswende auf „Teure und klimaschädliche Großprojekte wie der Autobahnneubau sind völlig aus der Zeit gefallen“, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs….
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Weiterlesen »