GRÜNE rufen zur Anti-A20-Demo am Samstag in Stade auf
„Die Küstenautobahn A20 ist das umweltschädlichste Straßenbauprojekt Deutschlands, hat ein schlechtes Kosten-Nutzen-Verhältnis und gefährdet zahlreiche Existenzen etwa im Tourismus und in der Landwirtschaft. Ein solches Vorhaben ist in keinster Weise zukunftsfähig, deshalb lehnen wir es ab“, fasst der GRÜNEN-Landesvorsitzende Hanso Janßen die Argumente gegen die A20 zusammen. Die GRÜNEN unterstützen deshalb den Protest zahlreicher Umweltverbände und Bürgerinitiativen gegen die A20 am Samstag, den 28. August 2021 ab 12.00 Uhr in Stade (Treffpunkt: Parkplatz Hospitalstraße) und rufen alle, denen Klimaschutz wichtig ist, zur Teilnahme an der Demonstration auf.
„Im Falle einer Regierungsbeteiligung wollen wir GRÜNE alle geplanten Autobahnbauten unter Klimaschutzaspekten überprüfen“, erklärt Janßen weiter. „Da hat die Küstenautobahn keine Chance auf den Bau. Laut Bundesverkehrswegeplan initiiert die A20 über 140 Millionen PKW-Kilometer an zusätzlichem Verkehr und bringt einen Ausstoß von fast 50.000 zusätzlichen Tonnen CO2 mit sich – und das jedes Jahr.“ Zudem müsse wegen steigender Baukosten das Nutzen-Kosten-Verhältnis neu überprüft werden. Allein die Gründung der Moorautobahn dürfte deutlich höhere Kosten verursachen als prognostiziert. „Bestehende Verkehrsprobleme lassen sich anders lösen als durch den Bau einer flächenfressenden Autobahn mitten durchs Moor. Statt klimaschädliche Autobahnen zu realisieren, müssen wir Bus und Bahn voranbringen und dafür in Bund, Land und Kommunen auch die Finanzen umschichten“, fordert Janßen. „Ein Projekt wie die A20 ist unsinnig und komplett aus der Zeit gefallen. Das ist angesichts der Klimakrise verantwortungslos und muss gestoppt werden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva-free
Klimaschonendes Heizen muss weiter Priorität haben – und sozial gerecht umgesetzt werden!
Auch wenn das aktuelle Klimafonds-Urteil des Bundesverfassungsgerichts den Gestaltungsspielraum für viele Vorhaben zur Energiewende einengt, dürfe die Wärmewende jetzt nicht stillstehen, meinen die niedersächsischen GRÜNEN.
Weiterlesen »
Presseerklärung der Grünen Frauen AG zum 25.11. -Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Wie auch im letzten Jahr möchten die Frauen AG der Grünen im Kreis Wittmund besonders am 25.11. alle EinwohnerInnen ermutigen nicht wegzuschauen, nicht zu schweigen und Unterstützung anzubieten.
Weiterlesen »
„Gewalt gegen Frauen sind keine Beziehungstaten, sondern Ausdruck von toxischer Männlichkeit“
GRÜNE fordern, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte verpflichtend fortzubilden.
Weiterlesen »