„Die politische Beteiligung ist heute so wichtig wie nie.“ – zu dieser Erkenntnis sind die GRÜNE Wittmunder Samtgemeinde-, Gemeinderats- und Kreistagskandidatin Wiebke Goldenstein (27) sowie der GRÜNE Jeversche Stadtrats- und Kreistagskandidat Florian Schneider (19) gekommen.
Nach mehreren langen Telefonaten stand daher fest: Wir benötigen eine Grüne Jugend an der Küste, um die Stimmen junger Menschen, den Klimaschutz, die Rechte queerer Menschen und auch die Teilhabe sozialschwacher Kinder und Jugendlicher zu fördern. Auch fordern wir die sofortige Erklärung der Landkreise und Kommunen zu „sicheren Hafen“.
Gegründet wurde die Grüne Jugend Friesland-Wittmund-Wilhelmshaven am 29. August in Wilhelmshavener Stammcafé der Grünen: der KaffeeBar Gerda, dessen Inhaber Cem Özdemir den gleichen Namen trägt, wie der Grüne Spitzenpolitiker.
Zu Gast war eine der Sprecherinnen der Grünen Jugend Niedersachsen, Svenja Appuhn (23), welche den Abend moderiert und die Gründung aktiv begleitet hat. Dafür möchten wir uns noch einmal ausdrücklich bedanken. Neben den zur Gründung anwesenden Mitgliedern haben bereits weitere junge Menschen ihre Teilnahme bei der Grünen Jugend zugesagt, sodass wir bei Gründung bereits ca. 15 Mitglieder zählen.
Nach mehreren Stunden intensiver Gespräche und Diskussionen wurde das nächste Treffen bereits geplant. Wer interessiert ist, sich künftig in der Grünen Jugend einzubringen, kann sein Interesse via E-Mail an kueste@gj-nds.de bekunden. Ein Mindestalter gibt es nicht, mit 28 Jahren scheidet man aus der Grünen Jugend aus.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gruene Hannover
Greta Garlichs und Alaa Alhamwi sind neue Landesvorsitzende
GRÜNE wählen neuen Landesvorstand auf Parteitag in Celle
Weiterlesen »
Internationale Wochen gegen Rassismus 2023
In Deutschland leben knapp 11 Millionen Menschen ohne deutschen Pass. Das sind 11 Millionen Menschen ohne die Möglichkeit der politischen Teilhabe. 1,5 Millionen von ihnen sind sogar in Deutschland geboren….
Weiterlesen »
Gruene WIttmund
Grüne: Wegränder sollten nicht „artenfrei“ geschnitten werden!
Nun ist sie wieder um: die Zeit des erlaubten Baum- und Heckenschnitts. Leider wurdesie in vielen Gemeinden genutzt, um die Wegränder radikal von geschützten Pflanzen zu„säubern“: Kahlschlag statt Artenschutz. Die…
Weiterlesen »