Die Grüne Fraktion im Esenser Stadtrat beantragte die unten verlinkte Baumschutzsatzung am 31.01.2022 mit der folgenden Begründung:
Bäume beleben das Stadtbild, schaffen eine angenehmere Atmosphäre und sorgen so für mehr Entspannung und Wohlbefinden der Menschen. Ein Baum hat viele Vorteile. Jeder einzelne von ihnen ist Boden-, Wasser-, Gewässer- und Klimaschutz. Darüber hinaus schützt ein Baum vor Luftverunreinigung, Lärmeinwirkung und dient der Artenvielfalt. Er bietet unzähligen Tieren Lebensraum und Nahrung, wirkt durch die Photosynthese in seiner Umgebung kühlend. Bäume entgegnen Erosion, anfallendes Wasser wird aufgenommen und zurückgehalten. Bäume binden das Treibhausgas CO², senken Temperaturspitzen und reinigen die Luft. Die Erhaltung und Pflege unseres Baumbestandes ist also dringend geboten.
Die Diskussionen der letzten Jahre um den Erhalt von Bäumen auf privatem Grund und Boden hat immer wieder verdeutlicht, dass die Stadt rechtlich keine Handhabe zur Durchsetzung hat. Dies ist nur durch den Erlass einer Baumschutzsatzung möglich. Um den zu schützenden Baumbestand festzustellen, ist zunächst eine Kartierung nötig.
Anlagen:
Musterbaumschutzsatzung der „Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz“ oder unter folgendem Link: https://gruenlink.de/2exx
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Faktencheck zur „Schweinefleischkrise“
Zu unserer Pressemitteilung „Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts“ gab es neben einer Stellungnahme des Wittmunder Kreislandvolks zwei Leserbriefe – einen sehr sachlichen am 5. Januar und einen eher polemischen…
Weiterlesen »
Jammern nützt auch beim Schweinefleisch nichts!
Diesmal klagt der Landwirtschaftliche Hauptverein (LHV) über die Lage der Schweinehalter (AfH vom 29.12.22). Sonst sind es wahlweise die Milchbauern oder Maßnahmen zur Pestizidreduzierung. Jedoch: „Jammern nützt nichts“ nehmen die…
Weiterlesen »
Gruene Wittmund
Tagung der Gruenen im Landkreis Wittmund
Am Samstag, 26.11. trafen sich der Kreisvorstand der Grünen im Landkreis Wittmund und einige Mitglieder zu einer Klausurtagung. Während der Tagung wurde unter anderem über die Auswertung der Landtagswahl und…
Weiterlesen »