Die Grüne Fraktion im Esenser Stadtrat beantragte die unten verlinkte Baumschutzsatzung am 31.01.2022 mit der folgenden Begründung:
Bäume beleben das Stadtbild, schaffen eine angenehmere Atmosphäre und sorgen so für mehr Entspannung und Wohlbefinden der Menschen. Ein Baum hat viele Vorteile. Jeder einzelne von ihnen ist Boden-, Wasser-, Gewässer- und Klimaschutz. Darüber hinaus schützt ein Baum vor Luftverunreinigung, Lärmeinwirkung und dient der Artenvielfalt. Er bietet unzähligen Tieren Lebensraum und Nahrung, wirkt durch die Photosynthese in seiner Umgebung kühlend. Bäume entgegnen Erosion, anfallendes Wasser wird aufgenommen und zurückgehalten. Bäume binden das Treibhausgas CO², senken Temperaturspitzen und reinigen die Luft. Die Erhaltung und Pflege unseres Baumbestandes ist also dringend geboten.
Die Diskussionen der letzten Jahre um den Erhalt von Bäumen auf privatem Grund und Boden hat immer wieder verdeutlicht, dass die Stadt rechtlich keine Handhabe zur Durchsetzung hat. Dies ist nur durch den Erlass einer Baumschutzsatzung möglich. Um den zu schützenden Baumbestand festzustellen, ist zunächst eine Kartierung nötig.
Anlagen:
Musterbaumschutzsatzung der „Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz“ oder unter folgendem Link: https://gruenlink.de/2exx
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva free
„Mobilität darf nicht länger eine Frage des Geldbeutels sein“
GRÜNE sind für das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus.
Weiterlesen »
Canva Free Fotos
Unabhängig, bezahlbar, klimaschonend: Grüne Wärme für alle!
GRÜNE Niedersachsen sehen Gebäudeenergiegesetz als Meilenstein für eine zukunftsfeste Wärmeversorgung und für wirksamen Klimaschutz
Weiterlesen »
Europaabgeordnete Katrin Langensiepen zu Besuch in Wittmund
Zum Thema Gewalt und Beratungsmöglichkeiten informierten sich diese Woche die Grüne Europaabgeordnete Katrin Langensiepen, Nicole Henkel Mitglied des Landesvorstandes der Grünen Niedersachsen und Doris Hempel, stellvertretend für die „AG Grüne Frauen“ des Landkreises Wittmund bei den Vertretern der Diakonie des Kirchenkreises Harlingerland.
Weiterlesen »