Internationaler Frauentag: Aus Überzeugung wird Wirklichkeit
Am 8. März ist internationaler Frauentag: Ein Tag, den wir immer genutzt haben, um als Partei für mehr Gleichberechtigung zu kämpfen. Ob bei der Einführung eines Selbstbestimmungsgesetzes oder der gleichen Bezahlung von Männern und Frauen. Als Regierungspartei können wir nun dafür sorgen dass die Realität der ganzen Gesellschaft sich auch im Regierungshandeln widerspiegelt.
Daher ist der diesjährige Frauentag ein besonderer für uns, denn wir haben nun die Chance, aus Überzeugung Wirklichkeit zu machen. Viele feministischen Punkte haben wir im Koalitionsvertrag eingebracht. Und jetzt packen wir es an, unter anderem:
- Der §219a soll abgeschafft werden, damit Ärzt*innen straffrei über Schwangerschaftsabbrüche informieren können.
- Väter sollen nach der Geburt ihres Kindes eine bezahlte Auszeit von zwei Wochen nehmen können.
- Mit einer Kindergrundsicherung sollen Kinderrechte gestärkt und insbesondere Alleinerziehende finanziell unterstützt werden.
- Das Familienrecht muss modernisiert werden: Lesbische Paare sollen gleich behandelt werden und Co-Mütter automatisch als rechtliches Elternteil anerkannt werden, wenn ein Kind in diese Partnerschaft geboren wird.
- Der Schutz vor Gewalt wird zum Rechtsanspruch, Frauenhausplätze ausgebaut und die Beratung verlässlich finanziert – das entlastet auch die Mitarbeiterinnen.
Am 7. März um 19 Uhr diskutieren Ricarda Lang, Anne Spiegel und Maren Kroymann zu feministischer Politik. Schaltet ein auf https://gruene.de!
Siehe auch: https://gruene-wittmund.de/termin/am-8-maerz-ist-internationaler-frauentag/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva free
„Mobilität darf nicht länger eine Frage des Geldbeutels sein“
GRÜNE sind für das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus.
Weiterlesen »
Canva Free Fotos
Unabhängig, bezahlbar, klimaschonend: Grüne Wärme für alle!
GRÜNE Niedersachsen sehen Gebäudeenergiegesetz als Meilenstein für eine zukunftsfeste Wärmeversorgung und für wirksamen Klimaschutz
Weiterlesen »
Europaabgeordnete Katrin Langensiepen zu Besuch in Wittmund
Zum Thema Gewalt und Beratungsmöglichkeiten informierten sich diese Woche die Grüne Europaabgeordnete Katrin Langensiepen, Nicole Henkel Mitglied des Landesvorstandes der Grünen Niedersachsen und Doris Hempel, stellvertretend für die „AG Grüne Frauen“ des Landkreises Wittmund bei den Vertretern der Diakonie des Kirchenkreises Harlingerland.
Weiterlesen »