Moin liebe Mitglieder und Freunde,
bei unserem letzten Treffen hatten wir eine erneute Zusammenkunft im August verabredet.
Wir freuen uns über die Resonanz und die geführten guten Gespräche bei unserem Julitreffen und laden nun sehr gerne wieder in das Seemannshus zu einem öffentlichen Grünentreffen am Mittwoch, den 17.8.22 um 19.30 h ein!
Die Themen sind wie immer offen und bunt gemischt, vorab angedacht sind:
- Erläuterung und Besprechung zu dem gestern in der Ratssitzung gestellten Antrag auf Abstimmung über eine Erneuerbare-Energien-Initiative in unserer Kommune
- evtl. Aktionen zum globalen Coastal Cleanup Day am 17.9.2022
- Globaler Klimastreik am 23. 9. 2022….Die Klimakrise ist jetzt, wir sollten uns an den weltweiten Demos beteiligen!
- Solaranlagen auf denkmalgeschützten Häusern und der Hinweis auf die Einladung des Landkreis Wittmund am 22.8.22 zu einem Vortrag mit anschl. Gruppenberatung. Anmeldungen zu der Online-Veranstaltung per Mail an „klimaschutz@lk.wittmund.de„
- Sachstand auf Langeoog: evtl. Fragen und Anregungen von euch für die nächsten Ratssitzungen bzw. Ausschüsse
- div. andere Themen, Anfragen und Anregungen.
Wir laden hierdurch nicht nur euch, unsere Mitglieder und Freunde ein, sondern ausdrücklich auch jede politisch interessierte Person hier auf Langeoog.
Je größer die Gesprächsrunde wird, desto besser!
Wir freuen uns auf die Diskussionen mit euch und hoffenauf zahlreiches Erscheinen.
Viele liebe Grüße
Christel und Bärbel
– die Vorstandssprecherinnen der Langeooger Grünen –
PS: wir sorgen auch für Getränke!!


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Weiterlesen »
Gruene Hannover
Greta Garlichs und Alaa Alhamwi sind neue Landesvorsitzende
GRÜNE wählen neuen Landesvorstand auf Parteitag in Celle
Weiterlesen »
Internationale Wochen gegen Rassismus 2023
In Deutschland leben knapp 11 Millionen Menschen ohne deutschen Pass. Das sind 11 Millionen Menschen ohne die Möglichkeit der politischen Teilhabe. 1,5 Millionen von ihnen sind sogar in Deutschland geboren….
Weiterlesen »