lkw Wittmund. Die Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Friesland und Wittmund haben ab sofort noch mehr Möglichkeiten, sich unkompliziert einen ersten Einblick in die Potenziale zu nachhaltiger Energiegewinnung auf ihren jeweiligen Grundstücken zu verschaffen: Das bestehende,…
Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat dem Eilantrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stattgegeben. Damit ist die Genehmigung zur Verlegung eines Seekabels auf die geplante Erdgasförderplattform zunächst hinfällig, das Stromkabel darf vorerst nicht verlegt werden. Dazu sagt Meta…
Die von Fridays for Future und Umweltverbänden geplanten Proteste gegen die Gasförderung vor Borkum werden auch von den niedersächsischen Grünen unterstützt. „Jetzt noch neue Gasfelder zu öffnen ist angesichts der Klimakrise und des auf Bundes- und Landesebene längst…
Auf ihrem Landesparteitag haben die Grünen auf Initiative der Kreisgrünen Ulli Maus einen Antrag zum Nachteilsausgleich für die Offshore-Anbindung und die zugehörigen Kabeltrassen beschlossen. Die Energiewende hin zu unabhängiger, erneuerbarer Energie läuft. Angepeiltes Ziel…
PM der Langeooger Grünen zur Planung von acht Offshore-Netzanbindungssystemen (ONAS) im Langeoog Trassenkorridor durch die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TenneT👇 Mit der heutigen Pressemitteilung informieren die vorgenannten Netzbetreiber, dass das Amt für regionale…
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]