In den Fachausschüssen der Samtgemeinde Esens wird aktuell der Haushalt 2017 diskutiert.
Seit diesem Jahr ist es für alle Bürger*innen möglich, sich über den Bürgerhaushalt in die
Beratungen einzubringen. Was heißt Bürgerhaushalt: Bürger*innen haben die Möglichkeit,
Vorschläge zum Haushaltsentwurf zu machen, zumindest was die Leistungen angeht, die
freiwillig sind (also nicht gesetzlich festgelegt). Diese Vorschläge werden dann in die
Beratung der Ratsmitglieder einbezogen.
Unter www.samtgemeinde-esens.de findet man als button links den Bürgerhaushalt der
Samtgemeinde Esens. Den Haushaltsentwurf 2017 findet man unter Ratsinfosystem der
Samtgemeinde Esens in den Unterlagen zur Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschuss,
der am Dienstag, den 7.2.17 tagt. Dies ist auch die letzte öffentliche Sitzung, in der der
Haushalt beraten wird. Beschlossen wird der Haushalt dann vom Samtgemeinderat am
1.März.
Also noch ist es Zeit, Vorschläge einzubringen.
Wer noch Fragen hat, wendet sich einfach an unsere Mitglieder des Samtgemeinderat Ulrike
Maus und Martin Mammen (Kontakte unter www.gruene-wittmund.de).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Canva free
„Mobilität darf nicht länger eine Frage des Geldbeutels sein“
GRÜNE sind für das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot
Heute treffen sich die Verkehrsminister*innen in einer Sondersitzung und beraten über das Deutschlandticket über das Jahr 2023 hinaus.
Weiterlesen »
Canva (free-pics)
„Wir müssen Kinderarmut entschlossen bekämpfen“
GRÜNE Niedersachsen warnen bei der Kindergrundsicherung vor halbherzigen Kompromissen / Einigung darf nicht auf dem Rücken der Familien ausgetragen werden „Um Familien zu stärken und mehr Kinder aus der Armut…
Weiterlesen »
free Fotos Canva
GRÜNE für präventiven Herdenschutz
Die GRÜNEN im Kreisverband Wittmund fordern endlich Handeln, also Umsetzung einesausreichenden Herdenschutzes. Sie wenden sich in einer Pressemitteilung deutlich gegeneine Kampagne, mit der die CDU die Auricher Erklärung der Küstenjägerschaften…
Weiterlesen »