Sehr geehrter Herr Schroeder,
nachfolgenden Antrag lege ich für die Sitzung des Gemeinderates am 23.04.2018 zur Beratung vor:
Antrag
Die Gemeinde Moorweg geht bei einem zukünftigen Baugebiet neue Wege
Begründung
Wie vom Bürgermeister ja schon ausgeführt haben wir die Möglichkeit
noch einen Bereich anschließend an das Wohngebiet im Leegmoorweg zu Bauland zu
erklären. Wir sollten einem künftigen Wohngebiet neue Wege gehen.
- Wir sollten wir uns daran beteiligen, günstigen Wohnraum für Familien zu schaffen.
Aktuell wird im Kreistag auf Antrag der CDU/FDP-Gruppe über die Einrichtung einer
landkreisweiten Wohnungsbaugesellschaft diskutiert und ggf. auch beschlossen.
Aus dem Antrag der CDU/FDP-Gruppe
Kleinere Gemeinden -und insbesondere die Inselgemeinden – finden nur schwer einen Weg, um bezahlbaren Wohnraum für Familien, junge Bürger ….anzubieten. ..Oftmals sind die notwendigen Organisationsstrukturen für eine Gemeinde zu umfangreich und kostenaufwändig…. Viele junge Menschen wollen und können sich heutzutage noch nicht ein Leben lang an einer Wohnimmobilie und einen Ort binden…Familiengerechter Wohnraum wird privat kaum geschaffen…. Eine Wohnungsbaugesellschaft, wie im Landkreis Friesland mit dort über 1.300 Mietwohnungen, ist im Landkreis Wittmund nicht vorhanden. Dort sind der Landkreis, die Gemeinden und auch Banken Gesellschafter.
Solch eine Gesellschaft könnte auch für den Landkreis Wittmund die zuvor formulierten Aufgaben übernehmen.
Im Landkreis Wittmund könnten die Gemeinden Baugrundstücke auf Erbpacht zur Verfügung stellen und sich damit einbringen. Der Bau, die Einwerbung von Fördermitteln, die Vermietung und die Unterhaltung könnte über eine landkreisweite Gesellschaft erfolgen.
- Möglicherweise könnte auf dem zu beplanenden Baugebiet auch ein Mehrgenerationenwohnraum mit der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft geschaffen werden. Es leben nicht wenige ältere Menschen der Gemeinde in einzelnen -viel zu groß
gewordenen – Häusern sehr alleine und nicht alle sind mit der Einsamkeit glücklich. Möglicherweise würden einige von diesen BürgerInnen in ein solches Mehrgenerationenwohnhaus ziehen und ihre Immobilie verkaufen an Familien, die Eigentum haben wollen und auch einen Altbau sanieren möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Ulli Maus
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pixabay
Biosphärenreservat: Grüne kritisieren Nein zum Beitritt
„Die Esenser SPD-Stadtratsmehrheit und die CDU haben die klar auf der Hand liegenden Möglichkeiten und Vorteile eines Beitrittes zur Entwicklungszone des Biosphärenreservates leider nicht erkannt“, schreibt Frank Sziedat als Sprecher des Ortsverbands Esens Bündnis 90/Die Grünen. Auch in Moorweg habe sich der Gemeinderat mehrheitlich gegen den Beitritt ausgesprochen. In der kleinen, sehr landwirtschaftlich geprägten Gemeinde wäre das zu erwarten, aber in Esens?“, fragt Sziedat.
Weiterlesen »
Bäume fällen – keine Privatsache!
Bis ein Baum ausreichende Mengen CO2 aus der Atmosphäre speichern und somit einen Beitrag für das Klima leisten kann, vergehen einige Jahre. Je älter also der Baum ist, desto besser die Klimawirkung.
Weiterlesen »
Pixabay
Baumschutzsatzung für die Stadt Esens
Die Grüne Fraktion im Esenser Stadtrat beantragte die unten verlinkte Baumschutzsatzung am 31.01.2022 mit der folgenden Begründung: Bäume beleben das Stadtbild, schaffen eine angenehmere Atmosphäre und sorgen so für mehr…
Weiterlesen »