Während der Umweltausschussitzung der Gemeinde Friedeburg ist es am Montag zu einem politischen Eklat gekommen. Der Antrag der grünen Fraktinsvorsitzenden Doris Stehle, ein Gremimium analog der von der Storag abgesetzten Kavernenbeiratssitzung durch die Gemeinde einzurichten, wurde von der Mehrheit der CDU und der SPD abgelehnt. Stattdessen wurde ein Antrag der CDU mehrheitlich beschlossen, der lediglich eine halbjährlich und halbstündige Informationsveranstaltung vor der Sitzung des Umweltausschusses vorsieht, auf der der Kavernenbetreiber berichten soll. Ein Rede- und Mitspracherecht von Bürgerinnen und Bürgern und z.B. der Bürgerinitiative Lebensqualität wurde damit ausgeschlossen.
Dieses demokratieschädliche Verhalten, vom CDU-Kreisvorsitzenden Fischer initiiert, zeigt nicht nur mangelnden Sachverstand und mangelndes Gefühl für die demokratischen Spielregeln, sondern zeigt in erschreckender Weise ein Politikverständnis, dass nur die Beteiligung von gewählten Abgeordneten bei politischen Prozessen zulassen will. Somit werden die Mitwirkungsmöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern, aber auch von zivilgesellschaftlichen Organisationen wie z.B. die Bürgerinitiative Lebensqualität von der CDU mit Unterstützung der SPD verweigert. Dazu der Kreisvorstandssprecher von Bündnis90/DIE GRÜNEN, Dr. Arendt Hindriksen: „Es mangelt bei einigen Abgeordneten an politischer Weisheit, dass in der Demokratie Freiheiten und Beteiligungsrechte zu gewährleisten sind. Sie zu gewähren oder nicht zu gewähren ist ein Zeichen vordemokratischen Denkens. Offensichtlich ist das in den Köpfen einiger Abgeordneter von CDU und auch der SPD in Friedeburg noch nicht angekommen. Zur politischen Unfähigkeit kommt somit auch noch politische Dummheit hinzu. So kann man auch die Demokratie demontieren“.
Diese Arroganz der Macht fand dann seinen Höhepunkt in der Ablehnung des Antrags von Doris Stehle, man möge der anwesenden Ratsfrau Kirsten Getrost das Rederecht zu dem Antrag der GRÜNEN gewähren. Dieses wurde ebenfalls mit der Mehrheit von CDU/SPD abgelehnt. Ein Novum in der Geschichte der parlamentarischen Demokratie auf Gemeindeebene. Noch nie hat ein Ausschuss oder ein Gemeinderat einem anwesenden Gemeinderatgsmitglied das Rederecht verweigert. „Die Verfallserscheinungen demokratischer Prozesse werden durch das Verhalten der CDU und einer nicht mitdenkenden SPD in Friedeburg damit beschleunigt“, so abschließend der Grüne Vorstandssprecher Dr. Arendt Hindriksen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne wollen „Flächenfraß“ in Friedeburg aufhalten
Anzeiger für Harlingerland vom 19. Februar 2021: Mit der aktuellen Bauentwicklung in der Gemeinde Friedeburg ist der Ortsverband von Bündnis 90 / Grünen nicht zufrieden. Nach seiner Ansicht wird derzeit…
Weiterlesen »
Zwischenbilanz der GRÜNEN im Gemeinderat Friedeburg
Zur Halbzeit der Legislaturperiode legen die beiden Vertreterinnen von Bündnis90/DIE GRÜNEN im Gemeinderat Friedeburg, Doris Stehle und Kirsten Getrost, ihre Zwischenbilanz vor. Die konstruktive Mitarbeit im Gemeinderat zeige sich u.a….
Weiterlesen »
Brief an Olaf Lies bezüglich des Landesraumordnungsplan (LROP)
Betr.: Rahmenbetriebsplan IVG/Storag Etzel GmbH hier: Verlängerung über den 31.1.2017 hinaus. Ausstehende Inkraftsetzung des LROP durch den Nds. Landtag Sehr geehrter Herr Minister Lies, Ihre eigenen politischen Aussagen sowie…
Weiterlesen »