Nach Gespräch mit Minister: Bündnis Azubiticket jetzt! fordert weiter landesweite Lösung
Das Bündnis „Azubi-Ticket JETZT“ hat sich vergangenen Dienstag mit dem niedersächsischen Verkehrsminister Bernd Althusmann getroffen, um die Forderung nach einem Ticket für Azubis und Freiwilligendienstleistende, das in Niedersachsen und Bremen gilt und 365€ im Jahresabo kostet, zu erörtern.
Das Bündnis, bestehend aus DGB-Jugend, Jusos, Junge Union, Grüne Jugend und Junge Liberale, kommentiert dazu:
„Herr Althusmann hat bestätigt, was zuletzt bereits zu vernehmen war: Für Azubis und Freiwilligendienstleistende in Niedersachsen und Bremen sollen nach Aussage des Ministers ab nächstem Jahr vergünstigte regionale Tickets für den öffentlichen Nahverkehr auf den Weg gebracht werden.
„Der Lösungsvorschlag der Landesregierung ist für uns ein erster Schritt in die richtige Richtung. Allerdings braucht es Nachbesserungen für junge Menschen, die außerhalb großer Verbünde wohnen oder über mehrere Verbünde pendeln müssen. Das Ziel bleibt ein landesweites Ticket“, sagt Ute Neumann von der DGB-Jugend Niedersachen – Bremen – Sachsen-Anhalt für das Bündnis.
Erstreckt sich der Geltungsbereich des Tickets in einigen Fällen etwa nur auf den Landkreis, so schließt dies oftmals nicht den Weg zum Betrieb oder zur Berufsschule ein. Auch im Freizeitbereich gehen die Grundbedarfe junger Menschen durchaus darüber hinaus. So wird die Notwendigkeit für Mobilität und Teilhabe für viele Azubis und Freiwilligendienstleistende in Niedersachsen und Bremen bis heute nicht umfänglich genug erfüllt. Es wird Zeit, dass sich das ändert: am besten mit einem 365€-Ticket für Niedersachsen und Bremen.
Hintergrundinfos:
Bereits 2020 hatte sich das Bündnis „Azubi-Ticket JETZT!“ gegründet, um sich für die Schaffung eines landesweiten Azubi-Tickets einzusetzen.
Während es in Hessen, Thüringen, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Sachsen-Anhalt und seit Februar auch in Mecklenburg-Vorpommern schon vergleichbare Ticketangebote gibt, legte die Niedersächsische Landesregierung bislang nur Entwürfe für regionale Lösungen vor und vertagte auch diese zuletzt aufgrund der Coronapandemie.
Ein landesweites 365-Euro-Ticket hat das Ziel, Azubis und Freiwilligendienstleistende finanziell zu entlasten. Ein solches Ticket könnte Ausbildungen attraktiver machen und somit dem Fach-kräftemangel entgegenwirken. Gleichzeitig könnte es einen Beitrag zur Erreichung der klimapolitischen Ziele leisten.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Svenja Appuhn // Sprecher GRÜNE JUGEND Niedersachsen // 0157-87615364 // svenja.appuhn@gj-nds.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
free Fotos Canva
GRÜNE für präventiven Herdenschutz
Die GRÜNEN im Kreisverband Wittmund fordern endlich Handeln, also Umsetzung einesausreichenden Herdenschutzes. Sie wenden sich in einer Pressemitteilung deutlich gegeneine Kampagne, mit der die CDU die Auricher Erklärung der Küstenjägerschaften…
Weiterlesen »
Canva free
„DER VERKEHRSSEKTOR MUSS SEINEN BEITRAG ZUM KLIMASCHUTZ LEISTEN – AUCH IN NIEDERSACHSEN“
GRÜNE Niedersachsen rufen zur Teilnahme an Demonstrationen für die Verkehrswende auf „Teure und klimaschädliche Großprojekte wie der Autobahnneubau sind völlig aus der Zeit gefallen“, sagt die Grüne Landesvorsitzende Greta Garlichs….
Weiterlesen »
Landesdelegiertenkonferenz in Celle
Am 18 und 19. März fand Unsere Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Celle statt, unser erster Landesparteitag für dieses Jahr. Rund 220 Delegierte haben an diesem Wochenende den neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Weiterlesen »