GRÜNE zur zweiten Niedersachsen-Check-Umfrage Zum zweiten Niedersachsen-Check und der Umfrage rund um das Thema Innere Sicherheit sagen die niedersächsischen GRÜNEN: Der zweite Niedersachsen-Check zeigt erneut, was die Menschen besorgt und…
Fabian Kloster
GRÜNE wollen freie und recherchestarke Medien stärker fördern Zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai erinnern die niedersächsischen GRÜNEN an die wichtige Aufgabe von freien Medien für Demokratie und Meinungsvielfalt…
Grüne fordern zum Tag der Arbeit ein Recht auf Weiterbildung mit gesichertem Lebensunterhalt und Rückkehrrecht auf den Arbeitsplatz Bundesweit werden auf Kundgebungen zum 1. Mai wieder viele Menschen auf der…
Grüne stellen Programmentwurf zur Landtagswahl im Oktober 2022 vor „Nach fünf Jahren Stillstand in der Großen Koalition in Niedersachsen braucht das Land neuen Schwung. Wir sind überzeugt: Die nächste Landesregierung…
Antrag von Bündnis 90/Die Grünen OV Langeoog – Recktenwald zu einem Antrag auf „Maßnahmen gegen den Coronafrust“ zu Gunsten Langeooger Schüler:innen und Auszubildende Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Horn, für Bündnis…
Frau Janssen, seit kurzem CDU Bundestagsabgeordnete, beklagt laut Anzeiger vom 13.4. bremsendes Verhalten der Grünen auf dem Weg zur „Unabhängigkeit von russischer Energie“. Sie äußert sich gespannt auf Vorschläge der…
„Die Esenser SPD-Stadtratsmehrheit und die CDU haben die klar auf der Hand liegenden Möglichkeiten und Vorteile eines Beitrittes zur Entwicklungszone des Biosphärenreservates leider nicht erkannt“, schreibt Frank Sziedat als Sprecher des Ortsverbands Esens Bündnis 90/Die Grünen. Auch in Moorweg habe sich der Gemeinderat mehrheitlich gegen den Beitritt ausgesprochen. In der kleinen, sehr landwirtschaftlich geprägten Gemeinde wäre das zu erwarten, aber in Esens?“, fragt Sziedat.
Der Krieg in der Ukraine und das Leid der Menschen beschäftigt uns alle jeden Tag. Nun werden auch immer neue Auswirkungen auf unser Alltagsleben krisenhaft sichtbar. Der Krieg in der…
Zwei Artikel in den vergangenen Tagen im ‚Anzeiger für Harlingerland‘ über den Abriß der 1885 erbauten Villa in Wittmund und die Erschließung eines Baugebietes in der Gemeinde Holtgast ohne Vorgaben…
Der Krieg in der Ukraine macht erneut und mit grausamer Härte deutlich, wie wichtig – und schwierig – Frieden und Abrüstung in Europa ist. Deswegen unterstützen sie den Ostermarsch 2022 am 18. April um 15 Uhr in Wilhelmshaven. Das „Bündnis für Friedenund gegen Terror, Gewalt und Krieg“ hat aufgerufen zur Kundgebung am Börsenplatz mit anschließender Demo durch die Innenstadt.